Um eine professionellen Websiteaufbau umzusetzen, braucht es eine gute Vorbereitung. Nur mit einer guten Vorbereitung kann deine Website zum Erfolg werden und du kannst deine Ziele erreichen. Wer diesen Punkt vernachlässigt, tut sich keinen Gefallen. In diesem Artikel möchte ich dir aufzeigen, wie so eine Vorbereitung für den Websiteaufbau ablaufen kann.
Dieser Punkt sollte eigentlich logisch sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand einfach nur so zum Spaß eine professionelle Website umsetzt bzw. einen Websiteaufbau macht. Wir reden hier vom professionellen Bereich, wo ein Websitebetreiber Geld damit verdienen möchtest.
Es gibt mindestens zwei bis drei Ziele die Unternehmen damit erreichen wollen. Ein Grund, um eine Website aufzubauen ist, dass das eigene Unternehmen präsentiert werden soll. Die Menschen da draußen und besonders die Kunden sollen wissen, dass es das Unternehmen gibt. Dies hilft dazu, dass die Marke eines Unternehmens gestärkt und die Bekanntheit gesteigert wird.
Ein weiterer Grund, um eine Website aufzubauen, ist die Kundenbindung. Durch die Website sollen Kunden die Möglichkeit haben sich über neue Produkte oder Dienstleistungen zu informieren und mit dem Unternehmen in Kontakt bleiben. Das ist eigentlich eine logische Sache. Schließlich gibt es kaum einen Marketingkanal, der so aktuell gehalten werden kann. Das hilft, dass sich die Menschen da draußen an dein Unternehmen binden und nicht nur einmal zu dir kommen, sondern eine Kundenbindung zustande kommen.
Natürlich kann deine Website auch alle drei Ziele gleichzeitig verfolgen. Grundsätzlich musst du dir deiner Ziele aber schon genau bewusst werden. Eine Seite auf deiner Website, die verkaufen soll, muss ganz anders aufgebaut werden, als eine Seite die informieren oder für die Kundenbindung genutzt werden soll.
Zu den Zielen gehört auch, dass du deine Zielkunden kennst. Das heißt, dass du wissen solltest, welche Personen du ansprechen willst. Diese Ziele fließen dann sowohl in das Design, als auch in den Content der Website ein. Eine Website, die sich an Jugendliche richtet, muss in aller Regel ganz anders aufgebaut werden, als dies bei einer Website für ältere Menschen der Fall ist.
Diesbezüglich ist eine fundierte Keywordanalyse eine grundlegende Aufgabe die nicht übersprungen werden sollte. Der Grund dafür ist, dass dies die Basis ist für die Inhalte, die du auf deiner Website veröffentlichen möchtest sein wird. Der Content kann und sollte auf Basis deiner Kunden aufgebaut werden, richtig?
Dafür musst du auch wissen wie deine Kunden wann und wo nach dir, sowie deinen Produkten oder Dienstleistungen suchen. Eine Keywordrecherche hilft dir dabei zu verstehen, wie potenzielle Interessenten nach dir suchen. Wenn du mehr dazu erfahren willst, dann solltest du unbedingt auch unseren Artikel „Professionelle Suchmaschinenoptimierung“ lesen
Natürlich ist so eine Keywordanalyse nicht ganz so einfach. Es reicht nicht aus, Suchbegriffe in ein SEO-Tool einzugeben und dann die ersten zu nehmen. Um wirklich erfolgreich zu sein, musst du wie bereits geschrieben, wissen, wie deine potenziellen Kunden suchen. Du musst die Suchintention hinter den jeweiligen Keywords versehen.
Aufbauend auf dieser Recherche und den daraus gewonnen Wissen, kannst du deine Website so aufbauen, dass du genau diese Customer Journey abbildest. Du sprichst dann außerdem die Sprache deiner Kunden, du baust eine logische Navigation auf und du orientierst dein Webdesign an deinen Kunden. Wer dies schon zur Vorbereitung für den Websiteaufbau macht, der macht bereits in der Startphase sehr viele Dinge richtig.
Die Basis deines Erfolgs beim Websiteaufbau sind deine Ziele. Doch bringen Ziele nicht viel, wenn diese nicht umgesetzt werden. Bei der Planung deiner Website solltest du dir genau so viel Mühe geben, wie bei der Zielsetzung.
Möchtest du beispielsweise von Anfang an professionelles SEO machen, wirst du kostenpflichtige Tools benötigen oder in einen externen Dienstleister investieren müssen. Baust du deine Website mit einem Pagebuilder, dann kostet auch meist das Geld usw. Erwähnenswert dazu ist, dass wenn du darauf verzichtest, also beispielsweise kein SEO machst, du dir keinen Gefallen tust. Ohnen Suchmaschinenoptimieurng wird deine Website nicht gefunden und daher ist es auch meist teurer auf wichtige Dinge zu verzichten, als von Anfang an in eine professionelle Umsetzung zu investieren.
Genau aus diesem Grund ist es auch so wichtig, dass du bei der Planung deine Ressourcen beachtest. Dabei geht es aber nicht nur um die finanziellen Ressourcen, sondern auch um das Thema Zeit. Schau dabei bitte auch über den Tellerrand. Eine professionelle Website sollte gepflegt sein und sich ständig anpassen. All das sollte bei der Budgetplanung miteinbezogen werden.
Was du natürlich auch planen musst ist den Aufbau bzw. die Struktur der Website. Was kommt auf deine Startseite? Welche Unterseiten brauchst du? Wie sollten die Unterseiten in der Navigation verlinkt werden? Welche Bausteine braucht es aus SEO-Sicht? All das sind Fragen, die du in einer fundierten Planung beachten solltest.
Wenn wir eine Website umsetzen, dann setzen wir uns in der Planungsphase zusammen, nehmen ein Blatt Papier und machen eine grobe Planung der Seite. Wir zeichnen auf ein Blatt Papier genau das, was wir uns später bei der Website vorstellen. Wir zeichnen die Startseite, ein Navigationsmenü, den Footer etc.
Zu Beginn ganz ohne Inhalte und erstmal nur von der Struktur her.
Wir kennen ja die Leistungen, die wir anbieten wollen und wir haben eine Keywordrecherche gemacht. Dies hilft uns sowohl die Verkaufsseiten als auch informierende Seiten auf unserer Website abzudecken. Der Grund dafür liegt auf der Hand. So können wir die Customer Journey abbilden.
Viele Menschen wollen heute nicht mehr lesen, sondern Videos anschauen. Dafür ist natürlich wieder das Thema SEO zu beachten. Daher empfehle ich dir unbedingt auch den oben verlinkten Artikel „Professionelle Suchmaschinenoptimierung“ hier auf unserer Website zu lesen. SEO sollte bzw. muss sich durch deine Website ziehen und sie muss bereits bei der Planung einen wichtigen Stellenwert finden.
UNBEDINGT ZU BEACHTEN: Plane bitte nicht nur in deinem Kopf. Nutze für deine Planung, Word, Excel oder einfach nur einen Block. Du musst sowohl deine Ziele, als auch deine Planung schriftlich machen. Natürlich wird sich diese immer wieder anpassen. Aber nicht zu planen führt in den meisten Fällen zum Misserfolg.
Damit deine Website im Internet zu finden ist, brauchst du in aller Regel ein Webhosting von einem Anbieter wie 1&1, Strato etc. Hier gibt es so viele Möglichkeiten, dass du dich unbedingt informieren solltest, was für dich infrage kommt. Für unser Webhosting nutzen wir Strato und waren die letzten Jahre auch sehr zufrieden damit.
Wenn du für deine Website ein CMS wie beispielsweise WordPress nutzen willst, dann brauchst du dafür eine sogenannte MySQL-Datenbank. Darin werden die Inhalte, die du in deinem Blog und auf deinen Seiten der Website veröffentlichst gespeichert.
Wenn du dann später deine WordPress-Installation auf deinen Webspace deines Webhosters hochlädst, dann musst du diese Installation mit der Datenbank verbinden. Genau aus diesem Grund brauchst du eine solche. Idealerweise hast du diese bei dem Anbieter, wo du auch dein Hosting hast.
Die Vorbereitung deines Websitesaufbaus besteht in der Regel aus zwei Grundlegenden Bausteinen – der Zielsetzung und Planung. Wenn du bereits vor dem Start deiner Website das Thema SEO beachtest und auf deine Interessenten bzw. potentiellen Kunden eingehst, dann machst du viele Dinge richtig. Vergiss bitte nicht, dass es nicht viel bringt, wenn deine Website nur dir selber gefällt. Sie muss in erster Linie auf deine Ziele zugeschnitten sein und das sind in der Regel die Begeisterung deiner Kunden.
Mein Name ist Josef Altmann. Ich komme aus dem schönen Bayerischen Wald. Ich bin verheiratet und eine meiner größten Leidenschaften ist das Internet. Deshalb beschäftige ich mich auch schon seit mehr als 10 Jahren mit den Thema Online Marketing, Suchmaschinenoptimierung, Websiteerstellung etc. Mit Online-Marketing Altmann möchte ich dich mit meinem Wissen unterstützen.
Online-Marketing Altmann
Josef Altmann
Grabitzer Str. 21a
93437 Furth im Wald
info@online-marketing-altmann.de
Telefon: 0170 / 6097243